Am 3.3.23 um 19:00 Uhr im The Layhead B&B - um Anmeldung per Mail wird gebeten
„Loki macht Mut.
Was tun in dieser anstrengenden, herausfordernden Zeit? Wie weitermachen? Wie den eigenen Alltag bestehen, wenn der Kopf so voller Sorge ist? Woher Mut und Zuversicht – sprich Lebensmut – nehmen? Und die Energie zum Weitermachen?
Heute wäre Loki Schmidt 104 Jahre alt geworden. In dem Jahr unseres Kennens, ihrem letzten, hat sie mir genau das vermittelt: In schwierigen Situationen Haltung zu bewahren. Dem Bösen zu trotzen. Sich seiner Werte bewusst zu sein und dafür einzustehen. Und am Ende des Tages in der Küche zu stehen und Wurzeln fürs Abendbrot zu schälen.
Loki macht Mut, sage ich immer.
Wie passend: Ganz abgesehen davon, dass ihr Geburtstag der Tag des Artenschutzes ist. Auch der könnte zum Kollateralschaden von Putins Krieg werden, wie es die Süddeutsche schon zur „Menschheitsaufgabe Klimaschutz“ schrieb. Auch die Gedanken daran dürfen wir nicht aus dem Blick verlieren. Das könnte dem so passen!
Am 3.3.2023 jedenfalls versuche ich bei der Lesung, Lokis Lebensmut zu verströmen. Wer eine Prise davon abbekommen möchte: Herzlich willkommen! Seit über vier Jahren halte ich diese Lesung nun schon – immer wieder gerne! Und weiß, wie ich mich selbst danach fühle: lebensfroh!
Lothar Frenz, geboren 1964, studierte Biologie an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Nach seinem Diplom in der Immunologie absolvierte er dort anschließend ein Aufbaustudium Journalistik. Seit 1991 arbeitet er als freier Journalist.
Er war Stipendiat der Robert-Bosch-Stiftung für Wissenschaftsjournalismus und Redakteur beim ZDF, hier in der Jugendredaktion „Doppelpunkt“, in der Innenpolitik für die Sendung „tacheles“ mit dem konservativen Publizisten Johannes Gross („Notizbuch“ im FAZ-Magazin, Erfinder des Begriffs „Berliner Republik“) und in der Umweltredaktion; später bei der Zeitschrift GEO.
Lothar Frenz schreibt für GEO und ist Autor einer Reihe von Büchern sowie von Drehbüchern, u.a. für die ZDF-Kinder-Wissens-Reihe „Löwenzahn“ mit Peter Lustig. Außerdem arbeitet er seit vielen Jahren in verschiedenen Funktionen bei Naturdokumentationen mit.
Im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen die Auswirkungen der Biodiversitäts- und zunehmend auch der Klimakrise. Dabei arbeitete er u.a. eng mit Loki Schmidt und Karl Lauterbach zusammen.